Hallo,
wollte nur kurz meine Anfrage zur Herkunft von "Galao" hierher verlegen.
Bisher kam die Antwort, dass es "früher umgangssprachlich auch Glas bedeutete. Und da der Milchkaffee im Glas serviert wird .... ".
Weiß jemand mehr?
Dank schonmal!
Grüsse, Elke
Galao - Herkunft des Wortes
Galão
Liebe Elke,
anscheinend wissen es die portugieischen Ethymologen auch nicht.
Unter http://ciberduvidas.sapo.pt/ finden sich, hier stark gekürzt, folgende Ausführungen:
Die dazu konsultierten portugiesischen Wörterbücher gehen in der Deutung auseinander, gehen aber von der Maßeinheit „Gallone“ aus. Übereinstimmend schreibt man aber auch, ein „Galão“ sei ein hohes "Glas von Kaffee mit Milch".- Ursprünglich war eine Gallone aber auch ein bestickter Streifen, später auch der Schaumstreifen auf dem Bier. Möglicherweise hatten die Gläser, in denen der Galão serviert wurde, einen Streifen, bis zu dem der Milchkaffee eingeschenkt wurde. Eine klare Antwort bleiben uns die portugiesischen etymologischen Wörterbücher leider schuldig.
Gruß
Hermann-J.
anscheinend wissen es die portugieischen Ethymologen auch nicht.
Unter http://ciberduvidas.sapo.pt/ finden sich, hier stark gekürzt, folgende Ausführungen:
Die dazu konsultierten portugiesischen Wörterbücher gehen in der Deutung auseinander, gehen aber von der Maßeinheit „Gallone“ aus. Übereinstimmend schreibt man aber auch, ein „Galão“ sei ein hohes "Glas von Kaffee mit Milch".- Ursprünglich war eine Gallone aber auch ein bestickter Streifen, später auch der Schaumstreifen auf dem Bier. Möglicherweise hatten die Gläser, in denen der Galão serviert wurde, einen Streifen, bis zu dem der Milchkaffee eingeschenkt wurde. Eine klare Antwort bleiben uns die portugiesischen etymologischen Wörterbücher leider schuldig.
Gruß
Hermann-J.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast