Farbenzeit hat geschrieben: ↑12.01.2020, 14:06
Da sind wir beim ersten Mal auch drauf reingefallen.
Wovon leben die Autovermieter? Von Touristen.
Wie kommen die her? Mit dem Flugzeug und mit der Fähre.
Natürlich sind dann auch die Autos da.
Ja bei den Autovermietungen merkt man schon, dass die Azoren noch nicht touristisch „durch organisiert“ sind, was ich eigentlich als grosses Plus dieser Region betrachte. Nur wenn dann der Schweizer in mir alles perfekt haben will komme ich mal kurz innerlich ins Schleudern. Obwohl ich ja weiss, dass auf diesen Inseln schlussendlich niemand verloren geht. Sprich, es wird immer irgend eine Lösung geben.
Bei unserer ersten Reise, als wir auf Pico mit der Fähre in Sao Roque ankamen hab ich das Auto am Flughafen gemietet und wir sind mit einem Taxi dahin gefahren. Dachte, dass es sicherer sei als am Hafen nicht zu wissen ob und wie die Mietwagen Übergabe funktionieren würde.
Als wir am Flughafen ankamen, war im Flughafen-Gebäude weit und breit kein Mensch zu sehen, wirklich keiner! Der Flug der um diese Zeit hätte landen müssen war gestrichen worden und die Mietwagen Firma dachte, dass wir demzufolge natürlich auch nicht erscheinen würden.
Ein Anruf und 30 Minuten später waren wir dann doch im Besitz des Fahrzeuges. Wäre aber wohl einfach gewesen das Auto zur Fähre zu bestellen...Nur wusste ich ja noch nicht, dass ich am besten 2-3 Tage vor der Übergabe dem Vermieter anrufe und dann die Übergabe nach meinen Wünschen organisiert wird (gegen eine Gebühr, die aber nur minimal höher gewesen wäre als das Taxi kostete)
Und jetzt hab ich auf Sao Jorge wieder das gleiche Problem mit der „Sicherheit“, dass es klappt.
Da ich wirklich lieber erst mir der Abend-Fähre übersetzten möchte (schade um die Morgenstimmung aber alles geht halt nicht). Wird meine Lösung diesmal sein, dass ich noch einen 2. Wagen reservieren werde, der mir am nächsten morgen in unsere Unterkunft gebracht wird und wir am Abend davor mit dem Taxi den Transfer machen. Da ich eine Woche vorher auf Flores auch bei Autalantis mieten, frag ich dann einfach nach ob wirklich kein Late-Pick-Up am Hafen in Velas möglich sein wird. Je nach Antwort storniere ich dann die eine oder andere Reservation.
Blöderweise hab ich das Fährticket für die morgen Fähre Horta-Vales bereits Online gekauft, werde ich wohl nicht für die Abend-Fähre umtauschen können? Werd mich am Hafen in Horta dann mal erkundigen. Und sonst wird es halt eine „Spende“ an den ÖPNV der Azoren

Nachtrag: Hab gerade auf der HP von Atlanticoline gesehen, dass man Umtauschen kann.
Atlantico hat geschrieben: ↑12.01.2020, 10:14
Mir hat´s beim zweiten mal wieder genauso gut gefallen. Und in Flores haben wir ja unsere bisherige Lieblingsinsel der Azoren entdeckt.
Warst du auch auf Corvo? Da hab ich gelesen, dass man die Überfahrt frühzeitig reservieren sollte. Was heisst frühzeitig? Monate, Tage?

. Nur denke ich, dass ein Ausflug auf Corvo nur bei gutem Wetter Sinn macht. Sont wirds dann wohl die nächste Spende an den ÖPNV
