Ein Ortsname - zwei Schreibweisen

alles rund um die Insel Terceira.
Antworten
Nomos
Beiträge: 43
Registriert: 22.10.2017, 01:07

Ein Ortsname - zwei Schreibweisen

Beitrag von Nomos » 06.06.2018, 17:00

Moin, Azorenfreunde,

auf dem Weg zum Flugplatz auf Terceira sehe ich überwiegend die Schreibung "Lajes", eben so, wie auch bei den Landkarten üblich. In einem Falle sehe ich aber auch ein Schild mit "Lages".

Warum das?
Hat der Schildermaler gepennt?
War Lages einmal die Schreibweise in früheren Jahrzehnten?

Fragt sich Nomos

Benutzeravatar
Roman
Site Admin
Beiträge: 1070
Registriert: 06.01.2006, 14:59
Wohnort: Reutlingen / GER
Kontakt:

Re: Ein Ortsname - zwei Schreibweisen

Beitrag von Roman » 06.06.2018, 18:03

Nein, der Schildermaler hat seinen Auftrag vermutlich wie bestellt abgearbeitet. An anderer Stelle, bspwse auf Pico und Flores ist das ebenso.
Nicht vergessen: der ROTHER WANDERFÜHRER AZOREN 2019 - 86 Touren, aktuell recherchiert in der gewohnten Rother-Qualität - erhältlich auch auf Englisch und auf Französisch !!
Erhältlich direkt beim Autor: http://shop.azoren-online.info/Azoren-- ... -2019.html
Informationen zum Wanderbuch unter: http://rother.azoren-online.com

Dolfo
Beiträge: 75
Registriert: 28.11.2017, 05:38
Wohnort: Terceira, Azoren

Re: Ein Ortsname - zwei Schreibweisen

Beitrag von Dolfo » 06.06.2018, 23:45

Es ist so, dass die Orte welche heute mit“J“ geschrieben werden bis 1950/1955 mit „G“ geschrieben wurden. Ältere Leute sind sich bis heute an die alte Schreibweise „Lages“ gewohnt. 1950/1955 gab es eine Revision der Rechtschreibung, und so wurde dann aus „Lages“ „Lajes“. 90% der Bevölkerung kennt den Ort nur als „Lajes“, aber über 80 Jahre alte Menschen reden oft noch heute von „Lages“. Jeder hier versteht und akzeptiert beide Schreibweisen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast